Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Georg Lingenfelder

Sylvaner 2022

Sylvaner 2022

Normaler Preis €20,00 EUR *
Normaler Preis Verkaufspreis €20,00 EUR
Stückpreis €26,67  pro  l
Sale Ausverkauft
Inkl. MwSt. zzgl. Versand

0,75l Füllmenge

  • Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produktinfo

RebsorteSilvaner
Alkoholgehalt12,5%
WeinartOrange
Jahrgang2022
Füllmenge0,75l
BodenLöss
Winzer*inGeorg Lingenfelder
RegionPfalz
HerkunftslandDeutschland
Allergeneenthält Sulfite

Beschreibung

Der Sylvaner 2022 von Georg Lingenfelder ist ein moderner Orangewein, der die Wiederentdeckung und Renaissance dieser traditionsreichen Rebsorte auf beeindruckende Weise verkörpert. Auf den warmen Löss-Böden der Pfalz gereift, bringt dieser Sylvaner den Charakter seines Terroirs in einer faszinierenden Kombination aus Handwerkskunst, Leidenschaft und Naturverbundenheit ins Glas.

 

Im Glas entfaltet sich der Sylvaner 2022 mit einer harmonischen Balance aus reifen gelben Fruchtnoten, subtiler Würze und einer belebenden Säure. Die feine Gerbstoffstruktur und ein angenehmer Grip verleihen dem Wein eine elegante Textur, die gleichzeitig Komplexität und Spannung mit sich bringt. Er ist ein Wein, der sowohl solo als auch als vielseitiger Essensbegleiter funktioniert – sei es zu herbstlichen Kürbisgerichten, gegrilltem Gemüse oder zartem hellen Fleisch.

 

Für Liebhabe*rinnen von eleganten Weinen mit Tiefe und Charakter ist der Sylvaner 2022 eine wahre Bereicherung. Er verbindet Authentizität mit moderner Stilistik und macht deutlich, warum der Sylvaner in Deutschland zu einer der spannendsten Rebsorten avanciert. Ein Wein, der Lebensfreude und Genuss pur vermittelt – ideal für Genießer*innen zwischen Tradition und Moderne.

Vinifikation

Die Trauben wurden Anfang September 2022 von Hand gelesen. Die Ernte erfolgte frühmorgens, um die Frische der Trauben zu bewahren. Nach der Lese wurden die Trauben per Hand und Fuß eingemaischt, ohne vorher entrappt zu werden, was eine schonende Verarbeitung und die maximale Extraktion der Aromen und Struktur gewährleistete.

 

Die Maischestandzeit betrug sieben Tage, während der die Gärung mit den natürlichen Weinbergshefen spontan einsetzte. Nach etwa einem Drittel der Gärung wurde die Maische sanft gepresst. 

 

Die Gärung und Reifung erfolgten in gebrauchten Barriques (225 Liter 4-5 Jahre). Bis Ende des Winters wurde eine leichte Oxidation erlaubt, um die Gerbstoffe abzurunden. Der biologische Säureabbau (BSA) setzte bereits gegen Ende der Gärung ein, was dem Wein eine harmonische Säurestruktur verlieh. 

 

Nach 11 Monaten auf der Vollhefe wurde der Sylvaner im August grob abgezogen und lagerte bis Ende Oktober im Edelstahltank, um die Frische zu bewahren. Die Abfüllung erfolgte unfiltriert und mit einer minimalen Schwefelgabe im November 2023. Der geringe 

 

Vollständige Details anzeigen