Jakob Tennstedt
Perlmutt 2020
Perlmutt 2020
0,75l Füllmenge
- Lieferzeit: 3-5 Werktage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktinfo
Rebsorte | Riesling |
Alkoholgehalt | 13,0% |
Weinart | Weiß |
Jahrgang | 2020 |
Füllmenge | 0,75l |
Boden | Grauschiefer, Blauschiefer |
Winzer*in | Jakob Tennstedt |
Region | Mosel |
Herkunftsland | Deutschland |
Allergene | enthält Sulfite |
Beschreibung
Der Perlmutt 2020 von Jakob Tennstedt ist ein herausragender Riesling aus der Moselregion, der durch seine naturbelassene Herstellung und beeindruckende Tiefe besticht. Benannt nach dem gleichnamigen Falter, welcher die Weinberge bewohnt.
Die Trauben stammen aus der Einzellage "Am Kreuz" im Trarbacher Schlossberg, wo über 100 Jahre alte, wurzelechte Riesling-Reben auf kargem Schieferboden gedeihen. Der Wein reift für etwa drei Jahre in Fässern, die aus dem, an den Weinberg angrenzen Wäldern des Hunsrück stammen. Während dieser langen Gär- und Reifezeit ruht der Wein, um seine Klarheit und Stabilität zu bewahren. Jedes Fass wird einzeln, ohne Filtration und ohne Schwefelzugabe, direkt auf die Flasche gefüllt.
Der Perlmutt 2020 präsentiert sich mit verlockenden Aromen, einer feinen Frucht und einer eleganten Würze. Am Gaumen zeigt er eine beeindruckende Dichte, Lebendigkeit und Balance, die seine Herkunft und den sorgfältigen Ausbau widerspiegeln. Seine filigrane Struktur und feine Mineralität machen ihn zu einem Mosel-Riesling von seltener Finesse.
Vinifikation
Die Trauben des Perlmutt 2020 werden von über 100 Jahre alten, wurzelechten Riesling-Reben von Hand gelesen. Nach einer kurzen Maischestandzeit erfolgt eine schonende Ganztraubenpressung. Der Most wird in traditionellen Fudern (1000l) aus Hunsrück-Eiche vergoren – das Holz für diese Fässer stammt aus den Wäldern, die direkt an die Weinberge grenzen.
Der Wein reift für etwa drei Jahre auf der Vollhefe, ohne Bewegung oder Eingriffe während der langen Gär- und Reifezeit. Diese minimalistische, naturbelassene Methode bewahrt die Klarheit und Authentizität des Weins. Jedes Fass wird einzeln, ohne Filtration und ohne Schwefelzugabe, direkt auf die Flasche gefüllt.
Wein in Zahlen
Alkoholgehalt | 13,0% |
Säure | 7,0g/l |
Restsüße | 1,5g/l |
Zugabe SO2 | Keine |
Gesamt SO2 | 15mg/l |
Filtration | Keine |
Share
